Das Herren 3 des SVL White Horse Lengnau steht nach 8 gespielten Meisterschaftsspielen und somit kurz vor der Saisonhälfte an der Tabellenspitze der Gruppe 3 in der 2. Liga Kleinfeld.
Das Team blieb nach dem Gruppensieg der letzten Saison unverändert und bringt somit viel Unihockey-Erfahrung auf den Platz. Das Sommertraining war gut besucht und der Hunger nach Erfolgen ist immer noch vorhanden. Dies wurde in den ersten sechs Saisonspielen auch auf dem Spielfeld deutlich gezeigt. Mit dem Punktemaximum und dem besten Torverhältnis aller Teams grüsste man vor der vierten Meisterschaftsrunde von der Tabellenspitze.
Diese fand am 16. November 2026 in Beromünster statt. Im ersten Spiel des Tages hiess der Gegner Wolhusen. Nach einer ausgeglichenen Startphase übernahmen die Lengnauer die Spielkontrolle und konnten sich bis zur Pause mit 4-1 absetzen. Wolhusen ersetzte den Torhüter schon früh durch einen 4. Feldspieler. Die Lengnauer vergaben in der zweiten Halbzeit einige gute Abschlüssmöglichkeiten, auch auf das leere Tor. Trotzdem konnte am Schluss mit einem 5-1 ein ungefährderer Sieg gefeiert werden.
Im zweiten Spiel hiess der Gegner Vallemaggia. Dass die Tessiner einen guten Tag erwischt haben, konnte bereits in deren ersten Spiel beobachtet werden. Nach einer frühen Lengnauer-Führung schoss Vallemaggia Tor um Tor bis zu einem Dreitorevorsprung. Nach weiteren Treffern auf beiden Seiten hiess es zur Pause 5 zu 3 für Vallemaggia. In der Pause wurde eine Reaktion gefordert. Doch zwei schnelle Tore der Tessiner machten die guten Vorsätze zunichte. Doch die Lengnauer erholten sich schnell davon, schossen 5 Tore in Serie und gingen 5 Minuten vor Spielende in Führung. Mit 4 Feldspielern erzielte Vallemaggia wenig später den Ausgleich zum gerechten 8-8-Schlussresultat.
Vor der Weihnachtspause steht noch eine weitere Meisterschaftsrunde an. An dieser kommt es dann zum Spitzenspiel gegen das zweitplatzierte Spreitenbach.

